Partner

Werden Sie Partner der PLENBA
Geben Sie Ihrem Unternehmen eine herausgehobene Wahrnehmung und bringen sich aktiv in die Diskussionen auf unseren Bühnen ein. Durch eine Partnerschaft mit uns erhalten Sie Zugang zu einer breiten Zielgruppe, steigern Ihre Bekanntheit und stärken Ihr Image als innovatives Unternehmen.
Schreiben Sie gerne eine E-Mail an cyraon@ehrpxrepbafhyg.qr und erhalten Sie unser aktuelles Partnerbooklet.
Global Conference Partner
Hier könnte Ihr Logo stehen. Kontaktieren Sie uns gerne unter cyraon@ehrpxrepbafhyg.qr und werden Sie unser Partner!
THEMENPATEN
Die HIH-Gruppe ist der führende Anbieter von ganzheitlichem Immobilien-Investmentmanagement in Deutschland. Unsere Leistungspalette deckt den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie ab und reicht von der Projektentwicklung über die Strukturierung von Immobilieninvestments bis zum Asset und Property Management.
MehrIn der Projektentwicklung realisieren wir seit mehr als 20 Jahren eine Vielzahl von Projekten in den Nutzungsarten Büro, Wohnen, Logistik, Einzelhandel und Hotel. Wir kombinieren unsere Expertise mit dem technischen Asset Management und bringen die komplexen Anforderungen von institutionellen Investoren, der Stadtplanung, der Architektur und des Baumanagements zusammen.
Mit rund 75 Mrd. Euro betreutem Immobilienvermögen und 936 Mitarbeitenden an neun Standorten findet, entwickelt und steuert die HIH Real Estate Gewerbeimmobilien europaweit.
Wir bauen die Welt von morgen.
Mit einer Tradition von mehr als 150 Jahren ist HOCHTIEF heute ein technisch ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer starken Präsenz in den schnell wachsenden Hightech-Märkten für Rechenzentren, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur.
Der Konzern hat zirka 57.000 Mitarbeitende und verzeichnete 2024 einen Umsatz von 33,3 Mrd. Euro. Die starke Wettbewerbsposition von HOCHTIEF in Zukunftsmärkten wird durch das Engineering-Know-how, innovative digitale Systeme und die Supply-Chain- und Logistiklösungen des Konzerns untermauert.
HOCHTIEF Infrastructure realisiert Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie, Rechenzentren, EV-Batterien und Hochbau und bietet dabei Leistungen für alle Realisierungsphasen. In Deutschland und Europa schafft die Gesellschaft damit Grundlagen für planvolles und nachhaltiges Wachstum der Infrastruktur.
HOCHTIEF PPP Solutions erbringt Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber und deckt dabei sämtliche Phasen des Lebenszyklus von Infrastrukturbauwerken ab – von der Planung und Finanzierung über den Bau bis hin zum Betrieb. In enger Zusammenarbeit mit weiteren HOCHTIEF-Einheiten werden Projekte effizient und zielgerichtet umgesetzt. Unter dem Dach von HOCHTIEF PPP Solutions werden zudem innovative Konzepte für Smart Citys entwickelt. Dazu zählen nachhaltig realisierte Rechenzentren und Ladestationen für Elektroautos.
FOKUSPARTNER
Die Unternehmensstrategie der Aurelis basiert auf den zwei Säulen Projektentwicklung und Asset & Property Management. Im Bereich Projektentwicklung entwickeln wir standortgerechte Konzepte für ungenutzte Brachflächen, um sie in baureife Grundstücke mit Zukunft zu verwandeln.
MehrAußerdem bauen, sanieren und erweitern wir Gebäude – vom Gewerbepark über die Logistikimmobilie bis zum Bürohaus. Im Bereich Asset & Property Management betreuen wir die Mieterinnen und Mieter unserer Bestandsobjekte und sorgen für den Werterhalt und die Wertsteigerung unseres Portfolios.
Durch gezielte Zukäufe erweitern wir unser Mietportfolio: Im Fokus stehen Entwicklungsgrundstücke, ehemalige Werksareale und Gewerbeobjekte – auch leerstehend und sanierungsbedürftig – in deutschen Metropolregionen und Industrieclustern.
Uniting opposites to create a world we want to live in
Nachhaltige, innovative und immobilienwirtschaftliche Lösungen für die Märkte Real Estate, Infrastructure und Industry zu beraten, umzusetzen – oder den Kunden sogar beides aus einer Hand zu bieten – das zeichnet das partnergeführte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE aus.
Im Jahr 1970 gegründet und seitdem als Nachhaltigkeitspionier und Digitalisierungstreiber bekannt, beschäftigt das internationale Unternehmen mehr als 6.000 Mitarbeitende an 63 Standorten. Interdisziplinär zusammengesetzte Teams arbeiten in rund 6.500 Projekten weltweit daran, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und scheinbare Gegensätze zu vereinen: Tradition und Zukunft, Ökonomie und Ökologie, Analoges und Digitales, Effizienz und Wohlbefinden. Als Unternehmer im Unternehmen steht dafür eine persönlich verantwortliche Partnerschaft ein.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland und Europa mit über 29.000 Mitarbeiter*innen und versorgt rund 5,5 Millionen Kund*innen mit Strom, Gas, Wasser sowie Energielösungen.
MehrIm Bereich E-Mobilität hat sich die EnBW als Full-Service-Anbieterin etabliert und deckt mit ihren Tochterunternehmen die komplette Bandbreite ab: von der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis hin zu Ladeinfrastruktur und digitalen Lösungen für Verbraucher*innen.
Die Tochtergesellschaft EnBW mobility+ AG & Co. KG ist heute größter Betreiber von Schnellladeinfrastruktur in Deutschland. Mit über 1.500 Standorten und mehr als 6.500 Ladepunkten schafft sie ein dichtes Netz an Schnellladestationen für Fernverkehr, Innenstädte und Handel. Bis 2030 plant das Unternehmen 20.000 Schnellladepunkte zu betreiben und übernimmt die vollständige Investition in Ladeinfrastruktur sowie das Projektmanagement von der Planung bis zum Betrieb. Durch E-Mobilitätslösungen steigert es die Attraktivität von Standorten und trägt maßgeblich zur Elektromobilität in Deutschland bei.
Als Unternehmen der EnBW entwickelt die ChargeHere GmbH ganzheitliche Ladelösungen für Gewerbe- und Wohnimmobilien, die durch intelligentes Laden die Netzauslastung optimieren und die Energieeffizienz steigern. ChargeHere stattet große Parkflächen in Unternehmen und Wohnquartieren mit zuverlässiger Ladeinfrastruktur aus und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewelt von morgen.
Gold PArtner
Sievert Baustoffe entwickelt weltweit nachhaltige Premium-Baustoffe für die Bau- und Immobilienwirtschaft. In der eigenen Forschung & Entwicklung arbeiten rund 70 Expertinnen und Experten an ressourcenschonenden Innovationen mit besonderem Fokus auf die Kreislaufwirtschaft.
MehrZiel ist es, den Lebenszyklus von Baustoffen und Gebäuden zu verlängern, Wiederverwendung zu ermöglichen und Abfall zu reduzieren. So leistet Sievert einen aktiven Beitrag zur Transformation der Bauwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.
Unsere Marken – darunter quick-mix, akurit, tubag, strasser und hahne – stehen für Systemlösungen in Premiumqualität. Sie kommen im Hoch- und Tiefbau, in der Fassade, im Innenausbau sowie im Garten- und Landschaftsbau zum Einsatz und bieten Planenden, Architektinnen und Architekten sowie der öffentlichen Hand verlässliche Lösungen für eine zukunftsfähige Bauweise.
Rund 1.600 Mitarbeitende der Sievert SE gestalten international an 60 Standorten die Zukunft der Branche aktiv mit. Die Sievert Baustoffe SE & Co. KG und die Sievert Logistik SE tragen mit hochwertigen Lösungen dazu bei, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sinnvoll ergänzen.
Als familiengeprägtes Unternehmen stehen wir für dauerhafte Verbindungen durch Produkte und Dienstleistungen, die wir seit über 100 Jahren miteinander und mit unseren Kundinnen und Kunden pflegen.
PROGRAMMPARTNER
Hier könnte Ihr Logo stehen. Kontaktieren Sie uns gerne unter cyraon@ehrpxrepbafhyg.qr und werden Sie unser Partner!
ROUND TABLE PARTNER
Hier könnte Ihr Logo stehen. Kontaktieren Sie uns gerne unter cyraon@ehrpxrepbafhyg.qr und werden Sie unser Partner!
Ausstellungspartner
Hier könnte Ihr Logo stehen. Kontaktieren Sie uns gerne unter cyraon@ehrpxrepbafhyg.qr und werden Sie unser Partner!
Silber Partner
Die PORR GmbH & Co. KGaA in Deutschland ist Teil der börsennotierten PORR AG und beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie plant und baut als Technologieführerin mit eigenen Expertenteams anspruchsvolle, individuelle Kundenwünsche - sicher und wirtschaftlich.
MehrMit umfangreichem Know-how realisiert sie maßgeschneiderte Lösungen. Ihr Angebotsportfolio reicht von der Generalplanung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. Die PORR ist in Deutschland in den Bereichen Government Services, Hochbau, Industriebau, Ingenieurbau, mineralische Rohstoffe, Spezialtiefbau, Tunnelbau, Umwelttechnik sowie Verkehrswegebau aktiv.
Als eines der führenden Bauunternehmen gestaltet sie den Wandel zur Klimaneutralität mit der strategischen Ausrichtung „Green and Lean“ aktiv: Die PORR forciert klimaneutrale Bauprojekte, smarte Technologien und Partnership-Modelle für eine ganzheitliche Zusammenarbeit. Der Einsatz moderner Methoden und Technologien, wie Building Information Modelling (BIM) und LEAN Management, gewährleistet eine wirtschaftliche und sichere Realisierung der Bauvorhaben.
Die Schwitzke Project GmbH ist ihr Spezialist für Um- und Ausbauprojekte im Bestand. Als Generalübernehmer realisieren wir Projekte von der Planung über die Bauleitung und Umsetzung bis zur termingerechten schlüsselfertigen Übergabe.
MehrUnser Portfolio reicht vom Office zum Retail Store, vom Hotel bis zum Fitness Center, vom Rohbau bis zur Revitalisierung. Unser Team finden Sie an den Standorten Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg.
Verbandspartner
Der BFW – Die Stimme der mittelständischen Immobilienwirtschaft
Der BFW ist, mit rund 1.600 Mitgliedern und verbundenen Unternehmen, der Spitzenverband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland.
MehrUnsere Mission: Die Interessen der Immobilienunternehmen vertreten, damit sie entwickeln, bauen und nachhaltig bewirtschaften können.
Wir sind angesehener Experte für wohnungswirtschaftliche und wohnungspolitische Fragestellungen. Wir nehmen teil an Gesetzgebungsverfahren, Anhörungen und sind als Mitglied in allen relevanten Gremien vertreten. Unsere Stimme hat in der Bundespolitik Gewicht.
In einem zunehmend komplexen und regulierten Umfeld schafft der BFW Orientierung, zeigt Lösungen auf und vernetzt seine Mitglieder mit Politik, Verwaltung und Wissenschaft.
Ob Bauordnungen, Steuerrecht, technische Normen oder europäische Vorgaben – wir setzen uns für verlässliche Rahmenbedingungen ein, damit mittelständische Immobilienunternehmen in Deutschland handlungsfähig bleiben.
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. – Partner, Impulsgeber und starke Stimme für eine zukunftsfähige, mittelständische Immobilienwirtschaft.
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene rund 3.000 kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, privatwirtschaftliche, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen.
MehrSie bewirtschaften rd. 6 Mio. Wohnungen, in denen über 13 Mio. Menschen wohnen. Der GdW repräsentiert damit Wohnungsunternehmen, die fast 30 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland bewirtschaften.
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ist der Arbeitgeberverband der industriellen Bauunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Er versteht sich als Wirtschaftsverband und Fachverband für Bautechnik.
MehrEr vertritt große und mittelständische, häufig familiengeführte Unternehmen des Bauhauptgewerbes. Der Hauptverband umfasst zehn Landes- und acht Fachverbände. Der Branchenumsatz im Jahr 2023 lag bei 162,6 Milliarden Euro, die Zahl der Beschäftigten bei rund 928.000.
MEDIENpartner
Unsere Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Energiewende, Urbanisierung oder generationsgerechtes Bauen. Neben diesen zentralen Aspekten müssen alle am Bauprozess Beteiligten immer häufiger den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden betrachten.
MehrDiese Entwicklung beflügelt die deutsche Bauwirtschaft, die deshalb auch weiterhin Impulsgeber für neue Lösungen sein wird. Das plattformunabhängige Fachmagazin Bauen aktuell – Building Information Modeling und Gebäudeautomation – informiert Architekten, Bauingenieure, Tragwerksplaner, Bauplaner, Energieplaner und Baufachleute über die wichtigsten Innovationen in den Segmenten Architektur, Building Information Modeling (BIM), Bau-IT, Haustechnik & TGA, AVA, Energieplanung, Facility Management, Projektmanagement und -controlling, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, mobile Kommunikation, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäudeautomation sowie Brandschutz.
Neben Grundlagenbeiträgen und Produktvorstellungen erhalten Leser anhand beispielhafter Fälle aus der Praxis (Anwenderberichte) umfassende Informationen über Innovationen und aktuelle Trends. Architekten, Bauingenieure, Tragwerksplaner, Projektentwickler, Bauplaner, Energieplaner und Baufachleute erhalten so konkrete Anregungen, die sie in Einzelunternehmen und ausführenden Firmen in ihren Architektur- und Bauprojekten anwenden können. Dadurch können sie die passenden Lösungen und Systeme für ihre Planungsaufgaben optimal auswählen.
Eine Medienmarke der Konradin Mediengruppe
Unter dem Leitmotiv Standpunkte der Architektur widmet sich die db deutsche bauzeitung – Deutschlands älteste und renommierteste Architekturfachzeitschrift – umfassender Architekturkritik, Baukultur und technischen Entwicklungen.
Die db filtert und analysiert relevante Baugeschehnisse kritisch und liefert fundiertes Hintergrundwissen. Mit klaren Stellungnahmen und tiefgehenden Analysen bereichert die db aktiv den Diskurs.
Architektur-News liefert der wöchentliche db-Newsletter.
Regelmäßige Architekten-Events wie das jährliche Symposium „anders! bauen“, db-Ortstermine und die beliebten Talkrunden „db 360 Grad“ laden digital oder vor Ort zum Austausch und Netzwerken ein.
ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN ist das journalistische Herzstück von BerliMedia, einem unabhängigen Medienunternehmen mit Sitz in Berlin. Unsere Plattform widmet sich den Themen Stadtentwicklung, Architektur und Baukultur in der deutschen Hauptstadt – fundiert, unabhängig und stets mit einem Blick für das große Ganze.
MehrWir berichten über laufende Bauprojekte, städtebauliche Planungen, architektonische Innovationen und die gesellschaftlichen Diskussionen, die damit einhergehen. Dabei ist es unser Anspruch, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten – sachlich, objektiv und meinungsstark.
Hinter ENTWICKLUNGSSTADT BERLIN steht ein engagiertes Redaktionsteam unter der Leitung von Chefredakteur Björn Leffler. Gemeinsam mit einem erfahrenen Netzwerk aus externen Autoren, Fotografen und Fachexperten aus Berlin und Deutschland gestalten wir journalistische Inhalte, die über den Tag hinaus wirken. Gastbeiträge und externe Inhalte werden transparent gekennzeichnet, ebenso wie
gesponserte Beiträge. Unser Ziel ist es, zur öffentlichen Debatte über Berlins Entwicklung beizutragen – informierend, reflektierend und inspirierend.
Die Immobilien Zeitung zählt zu den führenden Fachzeitschriften für die Immobilienwirtschaft in Deutschland.
MehrJede Woche berichtet unsere rund 30-köpfige Redaktion sachkundig über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt, liefert Hintergründe, Marktdaten, Personen- und Unternehmensnachrichten. Das Printangebot wird durch das Nachrichtenportal IZ.de, den täglichen Newsletter IZ Aktuell sowie die IZ App ergänzt.