Programm

Kongress Programm

Die PLENBA ist die neue Plattform für alle, die Bauen, Entwickeln und Planen neu denken wollen. In einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Best Practice-Runden, offenen Versuchslaboren („Playgrounds“) und einer begleitenden Ausstellung bringen wir Menschen aus Politik, Verwaltung, Planung, Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen. Ziel ist es, gemeinsam Impulse zu setzen, konkrete Lösungen zu entwickeln und ein starkes Signal für den Aufbruch im Bau- und Planungswesen zu senden.

Über zwei Kongresstage hinweg widmen wir uns Themen aus verschiedenen Bereichen: vom öffentlichen Sektor und übergeordneter Stadtentwicklung bis hin zu branchenspezifischen Herausforderungen und Zukunftsthemen.

Unsere Referentenübersicht finden Sie hier.

Der genaue Programmablauf wird kontinuierlich aktualisiert und flexibel an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir die Inhalte evolutionär und dynamisch. Am Ende der Veranstaltung werden die gemeinsam erarbeiteten PLENBA Aufbruch-Postulate an Politik, Verwaltung und relevante Entscheidungsinstanzen übergeben. Relevante Medien und Öffentlichkeit werden über entsprechende Pressemitteilungen und Pressekonferenzen informiert.

Erleben Sie zwei inspirierende Tage voller Innovationen, Diskussionen und konkreter Lösungsansätze – und werden Sie Teil einer Bewegung, die Entwickeln, Planen und Bauen neu gestaltet!

 

Programm herunterladen
13. November 2025

Zeit

Ort

Kategorie

Thema

09:00 - 09:30 Uhr
Foyer Cafe Moskau
Check-In

Check-In und Begrüßungskaffee

09:30 - 09:45 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Begrüßung

Eröffnung der PLENBA

09:45 - 10:30 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Städte & Kommunen

Keynote

10:35 - 11:20 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Städte & Kommunen

Panel der Bürgermeister

Knappe Flächen und Ressourcen, überbordende Aufgaben - Rezepte gegen die Pain Points

11:25 - 12:10 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Bauen und Entwickeln: Besondere Herausforderungen

Projekte retten, Städten helfen

Impulsvortrag: Fortführung havarierter Projekte

  • Jens Fieber, Geschäftsführer, HIH Projektentwicklung GmbH

 

12:15 - 13:00 Uhr

Forum Bauen (Vilnius)

Breakoutsession

Best-Practice

Forum Entwickeln (Riga)

Breakoutsession

Best-Practice

Hauptprogramm (Moskau)

Breakoutsession: Städte & Kommunen

Öffentlich-Private Partnerschaften

Impulsvortrag: Ansatzpunkte für Bauunternehmen, Entwickler, Gewerbe, Industrie und Kommunen - Best Practice und Herausforderungen
 
13:00 - 14:00 Uhr
Raum Almaty & Asgabat (EG)
Lunch & Networking

Zeit für Austausch und Gespräche

14:00 - 15:15 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Landespolitik

Länderforum - Impulse aus der Politik für das Planen, Entwickeln, Bauen von morgen

Vertreterinnen und Vertreter stellen aus mehreren Bundesländern aktuelle politische Konzepte und Pilotprojekte vor.

Impulsvortrag I: Der Hamburg Standard

  • Karen Pein, Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg

Impulsvortrag II: Strategiedialog Baden-Württemberg für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

  • Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Baden-Württemberg (angefragt)
15:15 - 15:35 Uhr
Raum Almaty & Asgabat (EG)
Kaffepause & Networking

Zeit für Austausch und Gespräche

15:35 - 16:20 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Immobilien der öffentlichen Infrastruktur

Bildungsimmobilien

Bildungsimmobilien im Spannungsfeld funktionaler Anforderungen, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und öffentlich-privater Zusammenarbeit.

Impulsvortrag: Schulen

  • Dr. Joachim Wieland, CEO, Aurelis Real Estate GmbH


Panelteilnehmer:

  • Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

 

16:25 - 16:55 Uhr

Forum Bauen

Breakoutsession: Industrialisierung und Digitalisierung

Serielles und modulares Bauen - Milestones, Herausforderungen, Perspektiven

Forum Entwickeln (Riga)

Breakoutsession

Best-Practice

Forum Planen

Breakoutsession

Best-Practice

17:00 - 17:45 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Bauen und Entwickeln: Besondere Herausforderungen

Rechenzentren

Impulsvortrag: Transformationsimmobilie Rechenzentren – Chancen und Herausforderungen
 
  • Bernd Holtwick, CFO und COO HOCHTIEF PPP Solutions
 
 
17:45 - 22:00 Uhr
Raum Almaty & Asgabat (EG)
Get-Together-Reception

Zeit für Austausch und Gespräche


14. November 2025

Zeit

Ort

Kategorie

Thema

08:30 - 09:00 Uhr
Foyer, Raum Asgabat (EG)
Welcome Reception mit Kaffee & Snacks

Zeit für Austausch und Gespräche

09:10 - 09:55 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Vergabemodelle

Partnerschaftliche Vergabeverfahren: Worst- und Best- Practice

Impulsvortrag: Worst Practice - Wie Partnering nicht funktioniert

  • Thomas Richter, Partner, avocado rechtsanwälte

Diskussionsleitung: 

  • Prof. Stefan Leupertz, Schiedsrichter, Schlichter, Adjudikator, Richter am Bundesgerichtshof a. D.

Panelteilnehmer:

  • Marcel Angenend, Vorsitzender der Geschäftsleitung, HOCHTIEF Infrastructure Building
 
10:00 - 10:45 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Ökologisch bauen und denken

CO2-Bilanz und Zirkularität

Impulsvortrag: CO2-Bilanz, Zirkularität und Einfachheit als neue Steuerungsgrößen für das Bauwesen

Diskussionsleitung:

  • Gabriele Willems, Geschäftsführerin, BLB NRW


Panelteilnehmer:

  • Dr. Patrick Bergmann, Managing Director, Madaster Germany GmbH
  • Jörg Flaßkamp, Mitglied der Geschäftsführung, Sievert Baustoffe SE & Co. KG
  • Dr. Peter Mösle, Gesellschafter und Senior Executive, Drees & Sommer SE

 

Präsentiert von

10:50 - 11:20 Uhr

Forum Bauen (Vilnius)

Breakoutsession

Best-Practice

Forum Entwickeln (Riga)

Breakoutsession: Projektentwicklung

Projekt: Güterbahnhof Freiburg Nord

Teilnehmer:
Robert Staible
, Leiter des Amtes für Wohnraumentwicklung und Vermessung Freiburg

Forum Planen

Breakoutsession

Best-Practice

11:25 - 12:05 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Mobilität

Energie und Mobilität

Ladeinfrastruktur als Standortfaktor – Mobilitätswende am Schnittpunkt von Handel, Energie und Stadtentwicklung.

Impulsvortrag: Fokus Energie und Mobilität

  • Florian Vetter, Leiter Standortmanagement Ladeinfrastruktur, EnBW mobility+ AG und Co. KG

Panelteilnehmer:

  • Roger Dierig, Manager Standortakquise Ladeinfrastruktur, EnBW mobility+ AG und Co. KG
  • Isabel Eisenblätter, Projekt- und ESG-Managerin, Hahn Gruppe
12:05 - 12:50 Uhr
Raum Almaty & Asgabat (EG)
Quick Lunch & Networking Break

Zeit für Austausch und Gespräche

12:50 - 13:30 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Bundespolitik

Keynote: Staatsreform für einen (wieder) handlungsfähigen Staat

Impulsvortrag:

  • Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a. D.
13:35 - 14:20 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Bundespolitik

Wohnungsbau-Turbo und Deutschland-Paket

Panelteilnehmer:

  • Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin und Vertreterin des Präsidenten, den GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
  • Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
  • Prof. Hilmar von Lojewski, Beigeordneter, Leiter des Dezernats V - Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, Deutscher Städtetag
14:25 - 15:00 Uhr
Hauptprogramm (Moskau)
Abschied

Verkündung Postulate

Der Fachbeirat reflektiert die PLENBA 2025: Verkündung der "PLENBA Aufbruch Postulate" an Wirtschaft und Politik

Panelteilnehmer:

  • Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin und Vertreterin des Präsidenten, den GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
  • Jens Fieber, Geschäftsführer, HIH Projektentwicklung GmbH
  • N.N., Hochtief AG (Teilnehmer noch offen)
  • Dr. Peter Mösle, Gesellschafter und Senior Executive, Drees & Sommer SE
  • Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
  • Thomas Richter, Partner, avocado rechtsanwälte
  • N.N., EnBW mobility+ (Teilnehmer noch offen)
  • Dr. Joachim Wieland, CEO, Aurelis Real Estate GmbH