Programm

Kongress Programm
Die PLENBA ist die neue Plattform für alle, die Bauen, Entwickeln und Planen neu denken wollen. In einer Mischung aus Vorträgen, Diskussionen, Best Practice-Runden, offenen Versuchslaboren („Playgrounds“) und einer begleitenden Ausstellung bringen wir Menschen aus Politik, Verwaltung, Planung, Bau- und Immobilienwirtschaft zusammen. Ziel ist es, gemeinsam Impulse zu setzen, konkrete Lösungen zu entwickeln und ein starkes Signal für den Aufbruch im Bau- und Planungswesen zu senden.
Über zwei Kongresstage hinweg widmen wir uns Themen aus verschiedenen Bereichen: vom öffentlichen Sektor und übergeordneter Stadtentwicklung bis hin zu branchenspezifischen Herausforderungen und Zukunftsthemen.
Bundespolitik
- Das Deutschlandpaket: Die ersten 190 Tage
- Staatsreform für einen (wieder) handlungsfähigen Staat (Speaker: Dr Thomas de Maizière, Initiative Staatsreform)
Landespolitik
- Innovative Lösungen der Bundesländer (u.a. mit Karen Pein, Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg)
Städte und Kommunen
- Runde der Bürgermeister: knappe Flächen und Ressourcen, überbordende Aufgaben – Rezepte gegen die Pain Points
- Öffentlich-Private Partnerschaften: Ansatzpunkte für Bauunternehmen, Entwickler, Gewerbe, Industrie und Kommunen – Best Practice und Herausforderungen
- Best Practice Vergabe und Prozesssteuerung
Immobilien der öffentlichen Infrastruktur
- Schulen und andere Bildungsimmobilien
- Krankenhäuser und Gesundheits-Infrastruktur
- Öffentliche Nutzgebäude
Industrialisierung und Digitalisierung
- Modulares und serielles Bauen
- Serienproduktion von Bauelementen
- Building Information Modelling
- Software, Tools, Prozesse
CO2-Bilanz, Zirkularität und Einfachheit als neue Steuerungsgrößen für das Bauwesen
- Cradle to Cradle
- Kreislauffähige Baustoffe
- Politische und rechtliche Implementierung
- Einfaches Bauen
- Nachhaltige Projektentwicklung
Partnerschaftliche Vergabeverfahren
- Best vs. Worst Practice
- Rechtlicher Rahmen
- Status Quo und Perspektiven
Mobilität
- Gewerbe- und Retail-Standorte als Hubs für die Elektrifizierung
- Potenziale der Lade-Infrastruktur
- Innovative Lösungen
Bauen und Entwickeln: Besondere Herausforderungen
- Transformationsimmobilie Rechenzentren– Chancen und Herausforderungen
- Projekte retten – Städten helfen: Fortführung havarierter Projekte
Abstimmung der Aufbruch -Postulate an Politik, Verwaltung, Bauwirtschaft, Immobilienwirtschaft, planende Gewerke
Abstimmung der Streichliste Bürokratie
Der genaue Programmablauf wird kontinuierlich aktualisiert und flexibel an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir die Inhalte evolutionär und dynamisch. Am Ende der Veranstaltung werden die gemeinsam erarbeiteten PLENBA Aufbruch-Postulate an Politik, Verwaltung und relevante Entscheidungsinstanzen übergeben. Relevante Medien und Öffentlichkeit werden über entsprechende Pressemitteilungen und Pressekonferenzen informiert.
Erleben Sie zwei inspirierende Tage voller Innovationen, Diskussionen und konkreter Lösungsansätze – und werden Sie Teil einer Bewegung, die Entwickeln, Planen und Bauen neu gestaltet!